TÜRKSAT 6A wird in der zweiten Juliwoche ins All geschossen.
- TÜRKSAT 6A wird in der zweiten Juliwoche ins All geschossen.
- Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır:
- “Mit einer Inlandsproduktionsrate von 81,4 % sind die Produktionsprozesse von TÜRKSAT 6A abgeschlossen.”
- “TÜRKSAT 6A wird für eine Bevölkerung von 4,5 Milliarden zugänglich sein.”
- “Die von uns erlangte Fähigkeit hat uns zu einem der 11 Länder gemacht, die in der Lage sind, Kommunikationssatelliten selbständig zu entwickeln.”
Der erste mit nationalen Mitteln entwickelte Kommunikationssatellit, TÜRKSAT 6A, wird in der zweiten Juliwoche dieses Jahres ins All geschossen.
Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır inspizierte TÜRKSAT 6A, den ersten Kommunikationssatelliten, der mit nationalen Mitteln hergestellt wurde. Minister Kacır, der den TÜRKSAT 6A-Satelliten, der am Standort des Zentrums für Raumfahrtsystemintegration und -test (USET) von Turkish Aerospace Industries (TUSAŞ) in Kahramankazan entwickelt wurde, untersuchte, gab bekannt, dass der Satellit in der Woche vom 8. Juli ins All geschickt werden soll. Der Satellit, der eine Masse von über 4 Tonnen haben wird, soll in eine geostationäre Umlaufbahn bei 42 Grad östlicher Länge platziert werden. In diesem Zusammenhang wird der Prozess zur Platzierung des Satelliten in die Umlaufbahn auch zum ersten Mal von türkischen Teams durchgeführt.
“Bieter war bisher von 8 verschiedenen Kommunikationssatelliten profitiert.”
Minister Kacır betonte, dass die Türkei einen 40-jährigen Traum in der Raumfahrttechnologie verwirklicht hat, und sagte: “Der verstorbene Turgut Özal hatte das TÜBİTAK-Institut für Raumforschung am Campus der Middle East Technical University (ODTÜ) gegründet, während er sich bemühte, die orbitalen Rechte der Türkei im Weltraum zu sichern, und beabsichtigte, dass dieses Institut die Satelliten der Türkei entwickeln würde. Leider konnten wir in den achtziger und neunziger Jahren in dieser Hinsicht nicht viel Fortschritt erzielen, aber seit den 2000er Jahren hat die Türkei bedeutende Erfahrungen im Satellitenbau gesammelt. Mit Abbildungssatelliten, gemeinsamen Produktionsprojekten wie BİLSAT, RASAT, später GÖKTÜRK und schließlich den Satelliten İMECE ist die Türkei eines der Länder geworden, die in der Lage sind, hochauflösende Abbildungssatelliten selbständig zu entwickeln. Wir haben İMECE anlässlich des 100. Jahrestages unserer Republik in den Weltraum geschickt, und wir profitieren derzeit davon. Im Bereich der Kommunikationssatelliten hat TÜRKSAT bisher von 8 verschiedenen Kommunikationssatelliten profitiert. Derzeit verwenden wir fünf dieser Satelliten weiterhin.”
“Mit einer Inlandsproduktionsrate von 81,4 % sind die Produktionsprozesse von TÜRKSAT 6A abgeschlossen.”
Kacır erklärte, dass das erste nationale Kommunikationssatellitenprojekt TÜRKSAT 6A abgeschlossen sei, und sagte: “Wir haben die Möglichkeit, das Vor-Transport-Modell des Flugmodells gemeinsam zu sehen. Während der langen Arbeitszeit wurden alle kritischen Subsysteme des Satelliten national entwickelt. Flugcomputer, Stromverteilungsregelungseinheiten wurden national hergestellt, und mit einer Inlandsproduktionsrate von 81,4 % sind die Produktionsprozesse von TÜRKSAT 6A abgeschlossen. In diesem Prozess wurden 24 Arten von Ausrüstung installiert, und derzeit befinden sich 84 verschiedene nationale Ausrüstungen im Flugmodell, das wir sehen. Entwicklungsprozesse, Testprozesse wurden vollständig hier auf dem Campus von TUSAŞ am USET durchgeführt, und insgesamt wurden im Rahmen des Projekts 396 Umwelt- und Funktionalitätstests durchgeführt.”
“Wir bereiten uns darauf vor, unseren Satelliten in der Woche vom 8. Juli ins All zu schicken.”
In Bezug auf das Datum des Satellitenstarts sagte Kacır: “So Gott will, bereiten wir uns darauf vor, unseren Satelliten in der Woche vom 8. Juli ins All zu schicken. Ab diesem Moment werden Transportaktivitäten stattfinden. Anschließend werden unsere Teams und SpaceX-Verantwortlichen zusammen die Vorbereitungen für den Start in der etwa 4 Wochen dauernden Vorstartkampagne abschließen, und hoffentlich wird unser Satellit dann aufbrechen, um bei 42 Grad zu operieren.” Kacır fuhr mit seiner Rede wie folgt fort: “Wir werden bei diesem Start eine weitere Premiere erleben. Nach dem Start werden unsere Teams zum ersten Mal mit eigenen Mitteln die Phase der Orbitinsertion durchführen. Dies wird es der Türkei auch ermöglichen, neue Erfahrungen für ihr Mondprojekt zu sammeln. Hoffentlich werden wir mit diesem Start die Erfahrung gemacht haben, unseren Satelliten in die Umlaufbahn zu übertragen, in der er mit den Anstrengungen unserer eigenen Teams arbeiten wird. Wenn wir von TÜRKSAT 6A sprechen, sprechen wir von einem Satelliten mit einem Gewicht von 4.250 Kilogramm, der im Vergleich zu den Abbildungssatelliten von etwa 600 Kilogramm, die wir zuvor national entwickelt haben, wesentlich größer und anspruchsvoller ist.”
“TÜRKSAT 6A wird für eine Bevölkerung von 4,5 Milliarden zugänglich sein.”
Kacır erinnerte daran, dass die Türkei ihre Aktivitäten zur Entwicklung nationaler Satelliten auch in Zukunft fortsetzen werde, und sagte: “Bisher hatten die Satelliten von TÜRKSAT die Möglichkeit, eine Bevölkerung von 3 Milliarden in 118 Ländern zu erreichen. Jetzt werden wir mit TÜRKSAT 6A auch die Kommunikationsfähigkeit erhalten, die Indonesien, Malaysia und Indien