Die Unwiderstehliche Geschmack Nach Iftar: ‘Kaffee’

Obwohl es sich nicht um ein in der Türkei angebautes Produkt handelt, ist Kaffee, weltweit bekannt für seine Zubereitungsmethoden, nach dem Iftar zu einem unverzichtbaren Geschmack geworden. Fatih Tosun, ein Kaffeehausbesitzer, wies auf die Beliebtheit dieses Geschmacks hin, der sich von der osmanischen Ära bis heute gehalten hat, und sagte: “Unser Türkischer Kaffee, bekannt als Protokollkaffee, wird jetzt nach dem Iftar genauso bevorzugt wie Tee.”
Die Kaffeekultur, die sich von der osmanischen Zeit bis heute erstreckt, ist heute zu einem unverzichtbaren Geschmack geworden. Diese Geschmacksrichtung, die je nach Region unterschiedliche Geschmacksrichtungen schafft, ist zwar nicht in der Türkei angebaut, aber weltweit für ihre Zubereitungsmethode berühmt. Türkischer Kaffee, der nach dem Iftar im Ramadanmonat konsumiert wird, ist heute ein beliebteres Getränk als Tee.
Fatih Tosun, ein Kaffeeverkäufer auf dem Historischen Bedesten-Basar, sagte: “Kaffee hat eine starke entspannende Wirkung. Er ist als Segen mit reichlich Gesprächen unter den Menschen bekannt. Nach dem Iftar fordern die Menschen entweder Tee oder Kaffee, besonders in unserer Stadt Konya. Kulturell gesehen entspannen Filterkaffee, Türkischer Kaffee und Steinmühlenkaffee alle Menschen. Unsere Protokollkaffees, bekannt als Türkischer Kaffee, werden jetzt nach dem Iftar genauso bevorzugt wie Tee. Sie sorgen für Ruhe und mildern die Müdigkeit des Tages, was die Gespräche verbessert. Unsere Bürger zeigen ein größeres Interesse an der Kaffeekultur. Früher herrschte in unserer Stadt Konya vor allem die Teekultur, aber jetzt gibt es eine bedeutende Kaffeekultur. Abhängig von den Vorlieben der Kunden kaufen sie den hier präsentierten Kaffee entweder für den Iftar oder für später.”
“Wir mischen Kaffeebohnen aus 7 verschiedenen Sorten, um Filterkaffee herzustellen.” Fatih Tosun, der Kaffeeverkäufer, erwähnte, dass sie etwa 15 Arten von Rohkaffeebohnen an ihrem Arbeitsplatz haben. Er sagte: “Unser Protokollkaffee, den unsere Kunden am meisten bevorzugen, besteht aus einer weichen Kaffeebohne, nämlich einer brasilianischen Sorte. Sie ist am besten mit Türkischem Kaffee kompatibel. Wenn 100 Gramm Kaffee gekauft werden, ergibt das etwa 7 Gramm pro Tasse. Also bekommen wir aus 100 Gramm ungefähr 12 Tassen Kaffee, was 35 Lira entspricht. Wir sollten die Vielfalt der Kaffeebohnen nicht übersehen; es gibt 41 Sorten. Nicht alle sind mit Türkischem Kaffee kompatibel. Wir haben brasilianische Ursprungsbohnen, die mit Türkischem Kaffee kompatibel sind. Wir haben auch Robusta-Kaffee aus Indien. Obwohl Robusta-Kaffee mathematisch etwas günstiger ist, verkaufen einige Händler ihn wegen seines Preises, aber Türkischer Kaffee kann nicht aus Robusta-Kaffee hergestellt werden. Robusta-Kaffee wird für Espresso und Filterkaffee verwendet, wobei 10 bis 20 Prozent verworfen werden, um Schaum zu erzeugen. Andernfalls schmeckt er flach, fast holzig, und man kann den Kaffeegeschmack nicht schmecken. Wenn man gute Kaffeebohnen möchte, ist es ratsam, sie von seriösen Quellen zu kaufen, und die beliebteste Sorte in der Türkei sind Reanamas-Kaffeebohnen. Außerdem haben wir hier noch kolumbianische, äthiopische, tansanische, Santos, Moku und Sindu Sorten, die wir für Filterkaffee verwenden. Also mischen wir Kaffeebohnen aus 7 verschiedenen Sorten, um Filterkaffee herzustellen.”