Probleme im Baugewerbe angesprochen

Probleme im Baugewerbe angesprochen
Publish: 26.02.2024
Updated: 16.05.2024 15:55
2
A+
A-

Die Aydın Handelskammer (AYTO) hat die Probleme und Herausforderungen im Baugewerbe angesprochen. Yüksel Yolçi, Mitglied des Vorstands der AYTO, gab Einblicke in Verzögerungen und Störungen aufgrund von Bauinspektionsproblemen im Baugewerbe. Bei der Bewertung der aufgetretenen Probleme und der Vorschläge zur Lösung betonte Yolçi: “Die Lokomotive der Wirtschaft des Landes, der Baubereich, wartet auf Lösungen.”

Yüksel Yolçi, Mitglied des Vorstands der AYTO, bewertete nicht nur die Probleme, die in der Branche auftraten, sondern machte auch Lösungsvorschläge und informierte die Stakeholder innerhalb der Branche. Yolçi betonte die zentrale Rolle des Baugewerbes bei der Stimulierung von über 250 Untersektoren in Industrie und Dienstleistungen, sowohl klein als auch groß, in Bezug auf Beschäftigung und Wertschöpfung für die türkische Wirtschaft. Er erklärte: “Daher ist es entscheidend, Probleme im Zusammenhang mit Zwischenhändlern anzugehen, die an kommunalen Projekten in diesem vitalen Sektor beteiligt sind. Das Nichtbeheben von professionellen Problemen in Lizenzierungsstellen stellt ebenfalls ein Problem dar. Darüber hinaus führt der Mangel an Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen, Berufsverbänden und anderen Interessengruppen dazu, dass Probleme in Beziehungen ungelöst bleiben. Diskrepanzen zwischen Vorschriften und Umsetzung sowie der asynchrone Fortschritt von Planungs- und Baukontrolleinheiten führen zu Problemen bei Bauunternehmen und Berufsgruppen, die an Projekten beteiligt sind. Die mangelnde Anpassung an die Digitalisierung kompliziert Dokumentationsprozesse, und der Mangel an Zusammenarbeit mit Medien und anderen Interessengruppen, um das Bewusstsein für städtische Entwicklung zu schärfen und das Fehlen eines lösungsorientierten Ansatzes beeinträchtigen negativ das Bewusstsein der Industrie-Profis und der Öffentlichkeit.”

In seiner Erklärung wies Yolçi darauf hin: “Trotz der Vorauszahlung von Bauinspektionsgebühren für Projekte unter 1000 Quadratmetern werden Inspektionsfirmen manchmal willkürlich Prozesse stornieren oder verzögern, und Probleme im Zusammenhang mit Inspektionslaboren bestehen fort. Probleme wie die Nichteinhaltung von Zeitplänen, Probleme, die durch Aufgaben nach Arbeitszeiten entstehen, und die Verschiebung auf zukünftige Termine sowie das Zulassen von Betonierungen nach 17:00 Uhr oder am nächsten Tag gegen eine zusätzliche Gebühr, die alle aus Bauinspektionsfällen resultieren, werden von Einzelpersonen und Unternehmen ausgenutzt. Diese Verzögerungen und Störungen sowie die damit verbundenen wirtschaftlichen und zeitlichen Probleme müssen angegangen werden. Sofortige Maßnahmen sollten ergriffen werden, um sektorale Herausforderungen zu überwinden, und unsere Stimmen sollten gehört werden.”

Yolçis Aussagen unterstreichen die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, um die Herausforderungen zu bewältigen, denen sich das Baugewerbe gegenübersieht.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.