AUSLANDSPPI STEIGT JÄHRLICH UM 59,27 PROZENT

AUSLANDSPPI STEIGT JÄHRLICH UM 59,27 PROZENT
Der ausländische Erzeugerpreisindex (EPI) stieg im Januar gegenüber dem Vorjahr um 59,27 Prozent und gegenüber dem Vormonat um 4,57 Prozent. Das Türkische Statistikinstitut (TÜİK) veröffentlichte die Daten für den ausländischen Erzeugerpreisindex für Januar 2024. Demnach zeigte der ausländische Erzeugerpreisindex (EPI) eine Steigerung um 4,57 Prozent gegenüber dem Vormonat, um 4,57 Prozent gegenüber Dezember des Vorjahres, um 59,27 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres und um 51,72 Prozent bei den zwölfmonatigen Durchschnitten. Die jährlichen Veränderungen im EPI für hergestellte Produkte stiegen um 59,24 Prozent. Die jährlichen Veränderungen in zwei Sektoren der Industrie; Bergbau und Steinbrucharbeiten stiegen um 60,76 Prozent, die Herstellung um 59,24 Prozent. Jährliche Veränderungen in den Hauptindustriegruppen; Zwischenprodukte stiegen um 51,36 Prozent, langlebige Konsumgüter stiegen um 65,98 Prozent, nicht langlebige Konsumgüter stiegen um 65,37 Prozent, Energie stieg um 47,22 Prozent, Investitionsgüter stiegen um 69,03 Prozent. Monatliche Veränderungen im EPI für hergestellte Produkte stiegen um 4,60 Prozent. Monatliche Veränderungen in zwei Sektoren der Industrie; Bergbau und Steinbrucharbeiten stiegen um 3,07 Prozent, die Herstellung um 4,60 Prozent. Monatliche Veränderungen in den Hauptindustriegruppen; Zwischenprodukte stiegen um 3,32 Prozent, langlebige Konsumgüter stiegen um 6,03 Prozent, nicht langlebige Konsumgüter stiegen um 4,63 Prozent, Energie stieg um 4,52 Prozent, Investitionsgüter stiegen um 5,84 Prozent. (EFS-Y)