Nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş: Abrissarbeiten und Veränderungen in der Stadt.

Nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş sind die Abrissarbeiten im Gange, und Veränderungen in der Stadt sind deutlich sichtbar geworden. Es finden wichtige Transformationen in der Stadt statt, um mit den Auswirkungen des Erdbebens umzugehen.

Nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş: Abrissarbeiten und Veränderungen in der Stadt.
Publish: 03.05.2024
1
A+
A-

Nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş laufen die Abrissarbeiten weiter

Nach den Erdbeben, die von Kahramanmaraş ausgegangen sind, laufen die Abrissarbeiten in der Stadt weiter auf Hochtouren. Die Teams haben bereits 94% der Abriss- und Trümmerbeseitigungsarbeiten an beschädigten Gebäuden abgeschlossen.

In Kahramanmaraş, dem Epizentrum des Erdbebens, werden nicht nur dauerhafte Wohnungen, sondern auch stark beschädigte Wohngebäude sorgfältig abgerissen. Im Rahmen der Trümmerbeseitigungsarbeiten, die unter der Koordination des Ministeriums für Umwelt, Stadtplanung und Klimawandel durchgeführt werden, wurden bereits 94% der identifizierten 14 Millionen Quadratmeter Fläche gereinigt.

Die Millionen Kubikmeter Trümmer, die bei den Aufräumarbeiten auf den dafür vorgesehenen Deponieflächen abgelagert wurden, sollen zur Wiederverwertung recycelt werden.

Veränderungen in der Stadt wurden mit einer Drohne aufgezeichnet

Ein Jahr und drei Monate nach dem Erdbeben wurde das Stadtzentrum von Kahramanmaraş aus der Luft mit einer Drohne aufgezeichnet. Es wurde festgestellt, dass in der Stadt nach dem Erdbeben schnell gebaute Wohnungen entstanden sind und viele Bereiche zu Baustellen umgewandelt wurden.

Hacı Murat Gök, der den Verstorbenen des Erdbebens Allahs Segen wünschte, sagte: “Wir erwarten, dass die Erdbebenwohnungen so schnell wie möglich fertiggestellt und die Menschen dort untergebracht werden.” Habibe Kınalı äußerte sich wie folgt: “Wir haben eine große Katastrophe überstanden, wir können gemeinsam stark sein. Wir erwarten, dass die Trümmer schnell beseitigt und sozialer Wohnraum geschaffen wird.”

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.