Der ACAR Jugendclub nahm im Namen von Erzincan am ‘1. Treffen der Organisationen der Türkischen Welt’ teil.
Mit der Teilnahme von 7 Ländern und 32 Provinzen fand in Malatya das ‘Östliche, Südostliche und Schwarzmeer Region Zivilgesellschaft Treffen’ und das ‘1. Treffen der Organisationen der Türkischen Welt’ statt, an dem der EBYÜ ACAR Jugendclub im Namen der Provinz Erzincan teilnahm. Das Treffen wird 3 Tage dauern…

Mit der Teilnahme von 7 Ländern und 32 Provinzen fand in Malatya das ‚Treffen der Zivilgesellschaft der Ost-, Südost- und Schwarzmeerregion‘ sowie das ‚1. Treffen der Organisationen der Türkischen Welt‘ statt, an dem der EBYÜ ACAR Jugendclub als Vertreter der Provinz Erzincan teilnahm.n
Die Veranstaltung ‚Treffen der Zivilgesellschaft der Ost-, Südost- und Schwarzmeerregion‘ und das ‚1. Treffen der Organisationen der Türkischen Welt‘, die 3 Tage dauern wird, hat begonnen.n
Der EBYÜ ACAR Jugendclub besuchte vor den Veranstaltungen Rektor Prof. Dr. Ahmet Kızılay und informierte über die Arbeiten und Projekte des akreditierten Such- und Rettungsteams, das in der Türkei unter dem Dach von AFAD als erstes seiner Art gegründet wurde.n
Anschließend gab der Vorsitzende des EBYÜ ACAR Jugendclubs in Erzincan, Ferhat Kılıçlı, auch Informationen bei Besuchen des Gouverneurs und der Handelsbörse.n
Kılıçlı erklärte: „Verschiedene NGOs aus jeder Provinz wurden eingeladen, unser Gouverneur von Erzincan, Hamza Aydoğdu, hat uns zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen. Hiermit danken wir unserem Gouverneur Hamza Aydoğdu, dem Rektor der EBYÜ, Prof. Dr. Akın Levent, und unserem AFAD-Provinzleiter Cengiz Çavuş. Wir arbeiten daran, Schulungen für Katastrophen und Notfälle zu geben und freiwillige Individuen auszubilden. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen aktiver in den Bereichen Bildung, Sport, Kultur, Projekte usw. zu machen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Ideen ohne Angst und Zögern zu äußern, um so zu einer fortschrittlichen Jugendbildung beizutragen.“n
Die Veranstaltung ‚Treffen der Zivilgesellschaft der Ost-, Südost- und Schwarzmeerregion‘ und das ‚1. Treffen der Organisationen der Türkischen Welt‘ bieten eine Plattform, auf der Vertreter der Zivilgesellschaft, Akademiker und andere Interessengruppen zusammenkommen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, regionale Kooperationen zu stärken und die zivilgesellschaftlichen Bewegungen auf globaler Ebene zu unterstützen. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, Lösungsvorschläge für regionale und internationale Probleme zu teilen.