Die altersbedingte Makuladegeneration kann in einem frühen Stadium behandelt werden.

Kayseri Doctor ÖZ Eye and Surgical Laser Center Chief Physician, Ophthalmologist and Vitreoretinal Surgeon Prof. Dr. Abdullah Özkırış, in his information about macular degeneration, stated, “According to research, spinach, kale, and …”.

Die altersbedingte Makuladegeneration kann in einem frühen Stadium behandelt werden.
Publish: 12.06.2024
4
A+
A-

Der Chefarzt des Kayseri Doktor ÖZ Augen- und Chirurgie-Laserzentrums, Facharzt für Augenkrankheiten und Vitreoretinalchirurgie, Prof. Dr. Abdullah Özkırış, gab Informationen zur Gelb­fleck­krank­heit und sagte: ‘Laut Studien wurde festgestellt, dass die Gelbfleckkrankheit bei Personen, die dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli essen, weniger häufig auftritt.’ Prof. Dr. Abdullah Özkırış erklärte, dass die Gelb­fleck­krank­heit, die weltweit bei durchschnittlich 30 Millionen Menschen auftritt, mit frühzeitigen Behandlungsmethoden wirksam behandelt werden kann. Mit den neuesten Medikamenten und Injektionstherapien könne das Fortschreiten der Krankheit gestoppt und ermutigende Ergebnisse erzielt werden. Neueste Studien zeigen, dass einige Ernährungstipps den Verlauf der Gelb­fleck­krank­heit verlangsamen und sogar teilweise stoppen können. Der Chefarzt des Kayseri Doktor ÖZ Augen- und Chirurgie-Laserzentrums, Facharzt für Augenkrankheiten und Vitreoretinalchirurgie, Prof. Dr. Abdullah Özkırış, sagte: ‘Das wichtigste Risikofaktor für die Entwicklung der Gelb­fleck­krank­heit, deren Ursache noch nicht vollständig geklärt ist, ist das fortgeschrittene Alter und genetische Veranlagung. Personen mit ähnlichen Merkmalen in der Familie haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Zu den weiteren Risikofaktoren gehören die Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung (besonders bei Personen, die in sonnigen Klimazonen leben) und Rauchen. Durch eine sorgfältige Ernährung kann das Risiko für die Gelb­fleck­krank­heit verringert werden. Personen, die beispielsweise nicht genügend Zinkhaltiges essen, haben ein höheres Risiko, an der Gelb­fleck­krankheit zu erkranken. Der Körperbedarf an Zink kann durch den Verzehr von Fleisch, Fisch, Schalentieren, Bohnen, Kichererbsen und Hafer gedeckt werden. Insbesondere Fische, die reich an Omega-3-Fettsäuren wie Lachs, Sardinen und Thunfisch sind, verringern das Risiko der Gelb­fleck­krankheit und verlangsamen das Fortschreiten der Krankheit. Studien haben gezeigt, dass die Gelb­fleck­krankheit bei Personen, die dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli essen, seltener auftritt. Injektionen ins Auge während der Behandlung verhindern Sehverlust. Dieses in das Auge injizierte Medikament stoppt die Bildung neuer Gefäße im Gelbfleck und lindert die Beschwerden des Patienten erheblich. Bei Bedarf können auch Implantate mit kortisonhaltigen Augeninjektionen während der Behandlung verwendet werden. Die trockene Form der Makuladegeneration ist eine langsam fortschreitende Art der Gelb­fleck­krankheit, die mit einem geringeren Risiko für Sehverlust einhergeht und im Laufe der Zeit auftritt. Es gibt noch keine spezifische Behandlung für diese Art. Jedoch kann ihr Fortschreiten durch Vitaminergänzungen verlangsamt werden. Da die trockene Form jedoch mit der Zeit in die feuchte Form der Makuladegeneration übergehen kann, müssen diese Patienten unbedingt überwacht werden. Um sich vor Makuladegeneration zu schützen, sollten ab einem frühen Alter zu 100 % UV-gefilterte Sonnenbrillen getragen werden.’

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.