Diese Hände sind für die Kunst gemacht

In der geschlossenen und offenen Strafvollzugsanstalt Samsun T wurden Ausstellung der Handwerkskurse für die inhaftierten und verurteilten Personen unter dem Motto ‘Diese Hände stehen für Kunst’ eröffnet. Die Ausstellung fand im Garten eines Einkaufszentrums in Kale Mahallesi im Bezirk İlkadım in Samsun statt…

Diese Hände sind für die Kunst gemacht
Publish: 31.05.2024
Updated: 01.06.2024 09:03
2
A+
A-

In der geschlossenen und offenen Strafanstalt Samsun T wurde die Ausstellung der Handwerkskurse für Inhaftierte und Verurteilte unter dem Motto ‘Diese Hände sind der Kunst würdig’ eröffnet. Die Ausstellung, die in einem Einkaufszentrum im Stadtteil Kale Mahallesi in Samsun stattfand, stieß auf großes Interesse. An der Eröffnungszeremonie der 3-tägigen Ausstellung nahmen der stellvertretende Gouverneur von Samsun, Emin Çolak, der Bürgermeister von Samsun, Halit Doğan, der Oberstaatsanwalt von Samsun, Mehmet Sabri Kılıç, der Vorsitzende der Justizkommission, Nahit Köseoğlu, der Bürgermeister von Ilkadım, Ihsan Kurnaz, der Direktor der geschlossenen Strafanstalt Samsun T, Mustafa Sönmez, Richter und Staatsanwälte, Abteilungsleiter, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, Justiz- und Gefängnispersonal teil. Auf der Ausstellung wurden handgefertigte Produkte von Gefangenen und Inhaftierten aus dem Gefängnis zum Verkauf angeboten.
Im Jahr 2024 Einnahmen in Höhe von 40,3 Millionen TL. Der Oberstaatsanwalt von Samsun, Mehmet Sabri Kılıç, bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei allen Beteiligten. Staatsanwalt Kılıç sagte: ‘Im Rahmen der beruflichen Bildungsmaßnahmen seit September des Schuljahres 2023-2024 wurden in unserer Strafanstalt Kurse in Kupferverarbeitung, Keramikobjektherstellung, Häkelspielzeug (Amigurumi), Imitationsschmuckdesign und Heizungsfachkursen angeboten, an denen 365 Inhaftierte erfolgreich teilgenommen haben. Die Direktion für Arbeitsstätten hat zum Ziel, Inhaftierte und Verurteilte in die Gesellschaft zu integrieren, ihnen Berufe beizubringen, ihre bestehenden Berufe zu schützen und weiterzuentwickeln, und betreibt Werkstätten für Möbel, Elektro- und Elektronikinstandhaltung, Schmiedearbeiten, Bautechnik, Bäckerei, Schneider- und Polsterarbeiten, Landwirtschaft und Gärtnerei, Kantine und Cafeteria, Fotokopie, Wäscherei und Trocknung sowie Servicebereiche. In diesen Geschäftsbereichen sind insgesamt 110 Inhaftierte tätig. Die arbeitenden Inhaftierten sind gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert. 110 Gesellenbriefe und 2 Meisterbriefe wurden an die in diesen Geschäftsbereichen tätigen Inhaftierten vergeben. Im Rahmen der Aktivitäten unseres Arbeitsstättenbetriebs wurden im ersten Quartal des Jahres 2024 Einnahmen in Höhe von 40.341.788 TL erzielt, wobei ein Nettogewinn von 6.355.474 TL erwirtschaftet wurde. Das Verständnis eines modernen Strafvollzugssystems setzt sich fort, indem es Häftlinge nach ihrer Strafe auf ein Leben in menschenwürdigen Umgebungen vorbereitet und Bildungs- und berufliche Programme durchführt. Durch die Teilnahme aller Inhaftierten und Verurteilten unter zeitgemäßen Bedingungen an der Produktion sollen die Aktivitäten im Arbeitsstättenbetrieb weiterhin weltweit als Vorbild dienen.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.