Die Funde der ersten menschlichen Siedlung im Schwarzen Meer ziehen Aufmerksamkeit auf sich.

SAMSUN (İHA) – Die historischen Artefakte, die aus den Tekkeköy-Höhlen, die als die erste menschliche Siedlung im Schwarzmeer-Region bekannt sind, stammen, ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. In Samsun, die über tausende Jahre alte Geschichte verfügt und als eine der ersten Siedlungen der Menschheit gilt…

Die Funde der ersten menschlichen Siedlung im Schwarzen Meer ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
Publish: 22.05.2024
2
A+
A-

SAMSUN (İHA) – Die historischen Artefakte, die aus den Tekkeköy-Höhlen, dem ersten menschlichen Siedlungsgebiet in der Schwarzmeerregion, geborgen wurden, ziehen die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich. Die Tekkeköy-Höhlen in Samsun, die Tausende von Jahren alt sind und als eine der ersten Siedlungen der Menschheit betrachtet werden, begeistern mit ihrer natürlichen Schönheit und Geschichte. Die Höhlen von Tekkeköy, die Überreste aus dem Epipaläolithikum, Mesolithikum und der Bronzezeit beherbergen und mit ihren mehrschichtigen Höhlen die erste zweistöckige Siedlung darstellen, sind ein Anziehungspunkt, der jedes Jahr von einheimischen und ausländischen Touristen besucht wird. Einige der Artefakte, die bei den Ausgrabungen in der ersten menschlichen Siedlung in der Region gefunden wurden, werden im Samsun Museum ausgestellt. Die Tekkeköy-Gemeinde, die sich 17 km südöstlich des Stadtzentrums befindet, ist ein wichtiger Mittelpunkt für die Aufklärung der prähistorischen Zeiten in der Schwarzmeerregion. Die ersten archäologischen Untersuchungen in der Region wurden 1941 unter der Leitung von I. Kılıç Kökten mit Unterstützung des Türkischen Historischen Instituts und einem Team, zu dem auch Tahsin Özgüç und Nimet Özgüç gehörten, durchgeführt. Viele der ans Tageslicht gebrachten Artefakte sind wie andere historische Artefakte im Samsun Museum ausgestellt. Die Informationen, die im Museum über die Tekkeköy-Ausgrabungen bereitgestellt werden, enthalten Aussagen wie ‘Die kulturellen Nischen, Höhlen, ebene Siedlungen, Freiluftanbetungsstätten und Felsengräber, die durch die Täler der Fındıcak und Çınarlık-Flüsse entstehen, werden repräsentiert. Bei den Arbeiten in den Höhlen wurden Werkzeuge aus dem Epipaläolithikum und Tierknochen gefunden. In der ebene Siedlung (Tabakfeld) und anderen Bereichen wurden keramische, steinerne, metallene und ähnliche kulturelle Artefakte vom Kupfersteinzeit bis zur hellenistischen Epoche gefunden.’ Im Samsun Museum sind Artefakte aus den Ausgrabungen in der Region, darunter Feuersteine aus der Epipaläolithikum-Ära, ein Lochaxt aus Rentiergeweih, Feuersteinwerkzeuge, Keramikwaren, Steine, Metalle und ähnliche kulturelle Materialien von der Kupfersteinzeit bis zur Hellenistischen Epoche, ausgestellt.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.