Minister Kacır: ‘TSE hat den Markenwert des Labels ‘Made in Turkey’ gestärkt’
Der Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, sagte: ‘TSE hat den Markenwert des Labels ‘Made in Turkey’ gestärkt’. Das Türkische Institut für Normen (TSE) hat die 63. ordentliche Generalversammlung abgehalten. Die Veranstaltung fand im Generalversammlungssaal des TSE statt…

Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacır sagte: „TSE hat den Markenwert des Labels ‘Made in Turkey’ gestärkt.“
Das Türkische Institut für Normen (TSE) führte die 63. ordentliche Generalversammlung durch. An der im Generalversammlungssaal des TSE abgehaltenen Sitzung nahmen Industrie- und Technologieministeriumsstaatssekretär Çetin Ali Dönmez, TSE-Präsident Mahmut Sami Şahin und zahlreiche Delegierte teil. Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacır schickte eine Video-Botschaft an die Versammlung. Kacır betonte, dass Standardisierung in einer Welt, in der globale Lieferketten neu geformt werden und der grenzüberschreitende Handel zunehmend neue Dimensionen annimmt, ein unverzichtbarer Bestandteil für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der einzigartigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Produktionsinfrastruktur sei, die über 22 Jahre hinweg sorgfältig entwickelt wurde. Er sagte: „Es ist der Schlüssel, unsere Bürger mit zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu versorgen. Mit Zertifizierung, Inspektion, Überwachung, Bestätigung, Prüfung, Kalibrierung und Schulungsdiensten sowie den von ihm entwickelten Standards ist das Türkische Institut für Normen immer Unterstützer unserer Bürger, Industriellen und Unternehmer. Im Bereich der Konformitätsbewertung wurden mehr als 240.000 Dokumente erstellt. Im Rahmen der Importkontrollen wurden 150.000 Produktinspektionen durchgeführt. Gleichzeitig wurden die Verfahren von mehr als 38.000 geltenden Standards durchgeführt. Es hat dazu beigetragen, dass unsere Unternehmer und Bürger auf Weltstandards, sichere und umweltfreundliche Produkte treffen. Es hat sich gegen unlauteren Wettbewerb gestellt und den Markenwert des Labels ‘Made in Turkey’ gestärkt.“
TSE-Präsident Mahmut Sami Şahin, der die Eröffnungsrede der Sitzung hielt, sagte: „Standards sind einer der wichtigsten Grundpfeiler des globalen Wirtschaftssystems, das weltweit Veränderungen und Transformationsschmerzen durchläuft. In diesem neuen Zeitalter, das die Digitalisierung der Produktionsmethoden mit sich bringt, werden auch technische Vorschriften im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen neu gestaltet. In dieser Hinsicht arbeiten unser Institut und unsere Industriellen intensiv daran, koordiniert zusammenzuarbeiten und die aktive Teilnahme an den internationalen technischen Komitees, in denen Standards festgelegt werden, zu erhöhen.“
Şahin betonte die Notwendigkeit, die Beteiligung an internationalen Standardisierungsaktivitäten zu erhöhen und die Effektivität zu steigern, um den Anteil hochwertiger und hochtechnologischer Produkte in der Produktion zu erhöhen. Er erklärte, dass sie Initiativen gestartet haben, um die ISO Generalversammlung 2027 in Istanbul mit der Teilnahme von 165 Mitgliedsländern abzuhalten. Şahin erwähnte die Aktivitäten des Instituts im Jahr 2023 und sagte: „Wir führen unsere Aktivitäten unter drei Hauptthemen fort, darunter insbesondere Standardisierung, Konformitätsbewertung und Schulung. Wir haben 2.548 Zertifikate in den Bereichen Produkt, System, Halal und andere Zertifizierungen vergeben. Mit den Dienstleistungen, die wir als ‘zugelassener Materiallieferant’ im Akkuyu Nuklearstromkraftwerkprojekt erbracht haben, haben wir Material im Wert von 21,3 Milliarden Lira von unseren Industriepartnern beschafft und verwendet. Im Rahmen der Stichprobenentnahme und Überwachungsdienste auf den TOKİ-Baustellen haben wir Proben von etwa 600 Baustellen entnommen, die von TOKİ gemeldet wurden, und vor allem Proben der kritischen Produkte, die auf Baustellen in Erdbebengebieten verwendet werden, für Tests vor Ort durchgeführt.“
Şahin gab an, dass sie bei 45.942 Anträgen 141.677 Produkte überprüft haben und dass sie aufgrund von Mängeln bei 4.093 Produkten deren Import nicht genehmigt haben. Er erwähnte das im Jahr 2023 eingeführte Wassereffizienz-Managementsystem sowie die Datenzentrum-Zertifizierungsmodelle und betonte, dass sie ihre Verpflichtungen im Bereich der grünen Transformation erfüllt haben. Er sagte: „Wir haben mit dem Ziel begonnen, die Effizienz, die Umweltschonung und die Wettbewerbsfähigkeit der OSBs zu steigern, das Zertifizierungsverfahren für grüne OSBs durchzuführen. Die Bewerbung von 23 Organisierten Industriegebieten für das Green OSB-Zertifikat wurde von unserem Ministerium für Industrie und Technologie als im Hinblick auf die Vorbedingungen geeignet befunden und an unser Institut geschickt. Nach den durchgeführten Überprüfungen wurde der Zertifizierungsprozess für 9 OSBs abgeschlossen. Wir werden ab 2024 Schulungen zum Energiemanagement und zur Messung-Überprüfung im Rahmen der Energieeffizienzstrategie 2030 und des 2. Nationalen Energieeffizienzaktionsplans weiter verbreiten. Wir werden die Zertifizierung von Energieeffizienzinvestitionen auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt zur Reduzierung der CO2-Emissionen ermöglichen.“
Şahin gab bekannt, dass mit der Inbetriebnahme des TSE Ankara Quality Campus in Temelli sie mit 7 verschiedenen Labors Dienstleistungen anbieten werden. Er sagte: „Unser 2024-2028 Strategieplan, der aus 7 Zielen und 23 Zielen besteht und von unserem Ministerium für Industrie und Technologie im Rahmen der Mission ‘Ein führendes Land mit seiner Technologie, ein starkes Land mit seiner Industrie’ und der Vision des Nationalen Technologieaufschwungs erstellt wurde, wird die institutionelle Roadmap für die kommenden 5 Jahre unseres Instituts sein. Im Rahmen des Strategieplans 2024-2028 zielen wir darauf ab, das Wachstum im Bereich der Konformitätsbewertung zu steigern, indem wir unsere Dienstleistungen im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimawandels ausbauen und eine Ausrichtung auf hochwertige und qualitativ hochwertige Nischenbereiche parallel zur industriellen Transformation vornehmen.“