An der BTÜ wurden Gedichte für Palästina vorgelesen.
Die Studierenden der Bursa Technischen Universität (BTÜ), die seit dem ersten Tag nicht zu den Massakern Israels an Palästinensern geschwiegen haben, haben dieses Mal ihren Protest durch Gedichte zum Ausdruck gebracht. Die von den studentischen Gemeinschaften der Universität organisierte Veranstaltung “Gedichte, die Gaza gewidmet sind …

Die Studierenden der Bursa Technischen Universität (BTÜ), die seit dem ersten Tag der Massaker Israels an Palästinensern nicht schweigen, haben dieses Mal ihre Reaktionen in Form von Gedichten zum Ausdruck gebracht. Bei der von den studentischen Gemeinschaften der Universität organisierten ‚Gedichtnacht zum Gedenken an Gaza‘ wurden Gedichte für Gaza vorgetragen und die Märtyrer geehrt.
Die Veranstaltung fand im Türkis-Saal des Mimar Sinan Campus statt und wurde von BTÜ-Rektor Prof. Dr. Naci Çağlar, dem Prorektor Prof. Dr. Barış Tamer Tonguç, dem Generalsekretär Selim Uzun, Vertretern von zivilgesellschaftlichen Organisationen, akademischem und administrativem Personal sowie Studierenden besucht. In seiner Eröffnungsrede betonte Rektor Naci Çağlar, dass seit dem 7. Oktober 2023 44.000 Palästinenser durch Israel als Märtyrer gefallen sind. „Seit 401 Tagen setzen sich die Grausamkeiten und die Barbarei Israels ohne Grenzen fort. Angesichts dieses Massakers sollte unser Leben nicht normal weitergehen. Das Programm, das heute von unseren studentischen Gemeinschaften durchgeführt wird, ist von großer Bedeutung, um das Bewusstsein zu schärfen. Denn Kultur und Kunst sind Argumente, die die Gesellschaft zusammenhalten, und Poesie ist eine unserer stärksten Waffen. Heute werden wir Auszüge aus Gedichten hören, die unsere Dichter für Gaza verfasst haben. In diesem Zusammenhang wünsche ich allen unseren Märtyrern einmal mehr Barmherzigkeit und hoffe, dass diese Barbarei schnell ein Ende findet“, sagte er.
Nach den Ausführungen von Rektor Çağlar trugen die Studierenden der Bursa Technischen Universität und der Gülçiçek Hatun Imam Hatip Schule Gedichte für Gaza vor. Gedichte wie ‘Al-Aqsa’ von Mehmet Akif İnan, ‘Mütter und Jerusalem’ von Nuri Pakdil, ‘Jerusalem spricht’ von Arif Ay, und ‘Ich bin Jerusalem’ von Dursun Ali Erzincanlı wurden von den Studierenden den palästinensischen Widerstandskämpfern gewidmet.