Im Jahr 950 nach seiner Niederschrift wurde das Dîvânu Lugâti’t-Türk gesprochen.

In Kahramanmaraş, the symposium “Dîvânu Lugâti’t-Türk” was held on the 950th anniversary of its writing, bringing together literature enthusiasts. The program, which took place in the KSÜ Sezai Karakoç Conference Hall, featured experts and master writers who addressed the Turkish language from different perspectives.

Im Jahr 950 nach seiner Niederschrift wurde das Dîvânu Lugâti’t-Türk gesprochen.
Publish: 01.11.2024
0
A+
A-

In Kahramanmaraş fand das Symposium “Dîvânu Lugâti’t-Türk” anlässlich seines 950. Jahrestages statt, das mit Literaturinteressierten zusammenkam. Bei der Veranstaltung im Sezai Karakoç Konferenzsaal der KSÜ behandelten Fachleute und erfahrene Schriftsteller die türkische Sprache aus verschiedenen Perspektiven.

Das Symposium wurde mit den Beiträgen der Stadtgemeinde Kahramanmaraş organisiert und in Zusammenarbeit mit der Kahramanmaraş Sütçü İmam Universität (KSÜ) und der Türkischen Sprachgesellschaft (TDK) durchgeführt.

Im Sezai Karakoç Konferenzsaal der KSÜ sprachen Fachleute und Autoren zu Literaturinteressierten.

In seiner Rede betonte Gouverneur Mükerrem Ünlüer: “Die beiden Universitäten in unserer Stadt haben trotz des Erdbebens mit großem Opfergeist und Hingabe die Ausbildung fortgesetzt und haben erheblich zur schnellen Erholung Kahramanmaraş’ beigetragen. Diese Art von Symposium und ähnlichen Treffen, die nicht nur das soziale Leben, sondern auch das kulturelle Leben beleben, tragen ebenfalls zu diesem Prozess in der Stadt bei. Wir glauben, dass dieses Programm im Rahmen der UNESCO-Kandidatur von Kahramanmaraş, der Hauptstadt der Poesie, des Dichters und der Literatur von der Antike bis zur Gegenwart, auch strategische Bedeutung hat. Kahramanmaraş hat im Bewerbungsprozess als „Literaturstadt“ im UNESCO-Städtenetzwerk bedeutende Fortschritte gemacht. Mit diesem Symposium wird eine weitere Initiative im Bereich Literatur, Kunst und Kultur in der Stadt hinzugefügt,” sagte er.

Der Präsident der Türkischen Sprachgesellschaft, Prof. Dr. Osman Mert, betonte die große Bedeutung des in Kahramanmaraş durchgeführten Symposiums für die türkische Welt: “Solange es Wörter gibt, wird Kultur übertragen, solange Kultur besteht, lebt die Sprache. Diese beiden sind miteinander verbunden und können niemals getrennt gedacht werden. Es gibt eine Beziehung zwischen dem Wortschatz der Sprachen und ihrem Entwicklungsstand. Das heißt, es gibt keine Zivilisation, die eine entwickelte Sprache hat, aber selbst zurückgeblieben ist, und es kann auch keine geben. Ebenso kann es keinen gebildeten, qualifizierten Individuum geben, das in Bezug auf den Wortschatz zurückgeblieben ist. Dies gilt auch für diese Individuen. Das ist eines der grundlegendsten Merkmale, das den Menschen zum Menschen macht. Wenn wir uns die damalige Zeit ansehen, sagt Kaşgarlı: ‘Ich habe keine ungenutzten Wörter aufgenommen’, aber hätte er doch nur. Er hat etwa 8000 Einträge, aber der gesamte Wortschatz der heutigen türkischen Sprache liegt bei etwa 9000, was für diese Zeit außergewöhnlich ist,” sagte er.

Duran Doğan, Leiter der Abteilung für Kultur, Jugend und Sport der Stadtgemeinde, erklärte: “Als Stadtgemeinde setzen wir unsere Gastfreundschaft für verschiedene Kultur- und Kunstveranstaltungen in unserer Stadt fort. Eine dieser Veranstaltungen ist das Symposium anlässlich des 950. Jahrestages der Schrift von Dîvânu Lugâti’t-Türk. Wir freuen uns, dieses schöne Event in Zusammenarbeit mit der Türkischen Sprachgesellschaft und der Sütçü İmam Universität in unserer Stadt zu organisieren. Wir legen großen Wert auf solche Organisationen, die in unserer Stadt stattfinden. Unter der Führung unseres Bürgermeisters, Herrn Fırat Görgel, werden wir weiterhin verschiedene Kultur- und Kunstveranstaltungen mit unseren Mitbürgern verbinden,” fügte er hinzu.

Leave a Comment

Comments - 0 Comment

No comments yet.