Rumänischer Delegation Zertifikat von ALKÜ
Eine fünfköpfige Delegation aus Rumänien hat im Rahmen des Erasmus+KA122 Projektmobilitätsprogramms an der Alanya Alaaddin Keykubat Universität (ALKÜ) an einer 30-stündigen Praktikum Beobachtungsaktivität teilgenommen und anschließend ihre Zertifikate erhalten. In der Delegation war Buzu Erken Çocukluk Eğitiminden …

Eine Delegation von fünf Personen aus Rumänien nahm im Rahmen der Erasmus+KA122 Projektmobilität an einer 30-stündigen Praktikumbeobachtung an der Alanya Alaaddin Keykubat Universität (ALKÜ) teil und erhielt danach ihre Zertifikate.
In der Delegation waren Cristina Ivan, die Regionaldirektorin für Frühkindliche Bildung, ein Koordinator und drei Vorschullehrer. Während des dreitägigen Besuchs führten sie ausführliche Untersuchungen zu den inklusiven Bildungsansätzen, Reggio Emilia und Montessori Aktivitäten, alternativen Bildungsansätzen und Themen der Nachhaltigkeit an der ALKÜ Praxis-Kindertagesstätte durch. Die Delegation erhielt auch Informationen über umweltfreundliche Aktivitäten und Beispiele für Lehrplananwendungen. Diese Erfahrung bot den Teilnehmern eine wichtige Gelegenheit, diese Methoden in ihren eigenen Ländern anzuwenden. Im Rahmen des Eko-Döngüsel Kantinenprojekts, das die ALKÜ Praxis-Kindertagesstätte mit der ALKÜ Energiemanagementeinheit durchführt, plante die Delegation, das gute Praxisbeispiel der Universität vor Ort zu untersuchen und internationale Projekte und Kooperationen in diesem Bereich aufzubauen. Bei der Veranstaltung erhielten die Kindergartenkinder Katzen- und Hundefutter, das im ALKÜ Zero Waste Center produziert wurde, im Austausch für die Essensreste, die sie aus ihrer eigenen Kantine mitgebracht hatten. Die Direktorin der ALKÜ Praxis-Kindertagesstätte, Doç. Dr. Didem Türkoğlu, erklärte, dass sie im zweiten Schritt des Projekts in die Region Buzu in Rumänien reisen werden, um dort mit den Lehrerausbildungen in den Kindergärten zu beginnen. Die Delegation äußerte den Wunsch, die besten Praktiken im Bildungsbereich zu erlernen und diese Informationen in ihre Heimatländer zurückzubringen und zu teilen.
Sie erhielten ihre Zertifikate
Nach den Veranstaltungen erhielt die Delegation im Rahmen einer Zeremonie im Senatssaal der ALKÜ ihre Teilnahmezertifikate.
An der Zeremonie nahmen die ALKÜ Prorektoren Prof. Dr. Atıf Bayramoğlu, Prof. Dr. Mehmet Kılıç, die Dekaninnen der medizinischen Fakultät Prof. Dr. Jale Selli, Doç. Dr. Mehmet Yalçın Günal, die Abteilungsleiterin für Kinderentwicklung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Prof. Dr. Münevver Can Yaşar, die Direktorin der ALKÜ Praxis-Kindertagesstätte Doç. Dr. Didem Türkoğlu, der Direktor des wirtschaftlichen Betriebs der ALKÜ Praxis-Kindertagesstätte Gürol Kaya, die verantwortliche Person der Energiemanagementeinheit, Dozentin Leyla Akbulut, der stellvertretende Koordinator der ALKÜ Außenbeziehungen, Dozent Dr. Eren İrfanoğlu, und die Teilnehmer aus Rumänien teil. Nach dem Besuch überreichten die Prorektoren Prof. Dr. Atıf Bayramoğlu und Prof. Dr. Mehmet Kılıç den Teilnehmern ihre Zertifikate. Die Zeremonie endete nach dem Erinnerungsfoto.