IFTE 2024: Luftfahrt- und Bildungsmesse hat begonnen!
IFTE 2024 ist eine Messe, die die neuesten Technologien und Innovationen in der Luftfahrt- und Bildungsbranche vereint. Ein Ereignis, das von Branchenprofis und Interessierten nicht verpasst werden sollte!
Die Internationale Luftfahrt- und Bildungsmesse IFTE 2024, die die erste und einzige Luftfahrtbildungsmesse der Türkei ist, hat heute ihre Tore für Besucher geöffnet. Auf der Messe trafen sich Interessenten aus der Luftfahrtbranche mit führenden Unternehmen und Schulen der Branche.
Drohnenfußball: Die unterhaltsame Seite der Luftfahrt
Der Drohnenfußball, der auf der Messe im Mittelpunkt des Interesses der Teilnehmer stand, hat sich in den letzten Jahren zu einer schnell wachsenden Sportart entwickelt. Diese Sportart, die mit der Entwicklung der Drohnentechnologie entstanden ist, erfreut sich großer Beliebtheit bei Jugendlichen. Drohnenfußball fällt als ein unterhaltsames Spiel auf, das grundlegende Programmier-, mechanische und elektronische Kenntnisse vermittelt und nach den Regeln des Fußballs gespielt wird.
Burhan Şengün, der Vertreter des Drohnenfußballs in der Türkei, betonte, dass sie darauf abzielen, das Interesse der Jugendlichen an der Luftfahrtbranche zu steigern. Er sagte: “Drohnenfußball ist eine Sportart, die die Spannung und den Wettbewerb des Fußballs mit der Drohnentechnologie vereint. Insbesondere in Amerika und Fernost hat es sich zu einer schnell wachsenden Organisation entwickelt.”
Der Kapitän der Nationalmannschaft im Drohnenfußball, Poyraz Çelik, gab an, dass er durch sein Interesse an der Luftfahrt den Drohnenfußball kennengelernt habe und diesen Sport sehr unterhaltsam finde. Er sagte: “Ich weiß nicht, ob der Drohnenfußball den Platz des Fußballs einnehmen wird, aber ich glaube, dass er einen besonderen Platz in den Herzen der Menschen einnehmen wird.”
Karrieremöglichkeiten für Jugendliche
Murat Herdem, der Organisator der Messe, erklärte, dass sie mit der IFTE 2024 beabsichtigen, Vertreter der Luftfahrtbranche und Jugendliche zusammenzubringen, um Karrieremöglichkeiten anzubieten. Herdem betonte, dass es in der Luftfahrtbranche insbesondere einen steigenden Bedarf an Piloten und Technikern gibt und dass junge Menschen Interesse an einer Karriere in diesem Bereich zeigen.
Herdem sagte: “Das Wachstum in der Luftfahrtbranche bedeutet, dass jeder neue Flugzeug in die Flotte aufgenommen wird, was einen Bedarf von mindestens 70-80 neuen Mitarbeitern mit sich bringt. Messen schaffen eine wichtige Plattform zur Deckung dieses Bedarfs. Fluggesellschaften bieten jungen Menschen Möglichkeiten im Bereich der Pilotenausbildung und der Anstellung von Technikern.”