Die Aufregung in Kappadokien hat begonnen.
In Kappadokien, das auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste steht, fand das Salomon Cappadocia Ultra Trail mit seinen außergewöhnlichen natürlichen Schönheiten und der Geschichte in der Gemeinde Ürgüp statt. Es ist eine der größten und anspruchsvollsten Laufveranstaltungen in der Türkei …

In Kappadokien, das auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht, fiel der Startschuss für den Salomon Cappadocia Ultra Trail, der mit außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und Geschichte aufwartet.
Der Salomon Cappadocia Ultra Trail, eine der größten und herausforderndsten Laufveranstaltungen in der Türkei, findet am 19. und 20. Oktober mit der Teilnahme von vielen Sportlern aus dem In- und Ausland in den einzigartigen Hügeln und Tälern Kappadokiens statt. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 11. Mal von Argeus Travel & Events unter der Namenssponsorenschaft von Salomon organisiert wird, verzeichnete die Teilnahme von 2.400 Sportlern aus 73 Ländern. Die Wettkämpfe werden auf 3 Strecken ausgetragen: 119 km (Salomon Cappadocia Ultra-Trail), 63 km (Salomon Cappadocia Medium-Trail) und 35 km (Salomon Cappadocia Short-Trail). Zudem werden 425 Sportler in den Team Games antreten, die aus Frauen- und Männerteams bestehen.
Der Organisationsleiter Aydın Ayhan Güney erklärte: “Trotz der frühen Morgenstunden sind zahlreiche Menschen hier. Rund 2.450 Sportler aus 73 Ländern haben sich wieder versammelt. Auch in diesem Jahr sind unsere Elite-Athleten stark vertreten. Wir sind bereit für das Rennen, die Strecken sind markiert, alle Vorbereitungen sind getroffen.”
Güney sagte, dass 3 Strecken in der einzigartigen Geographie Kappadokiens geschaffen wurden: “Es gibt Strecken von 38, 63 und 119 Kilometern. Diese Strecken führen durch die schönsten Täler Kappadokiens. Das 119 Kilometer lange Rennen, das gleich gestartet wird, wird 24 Stunden dauern. Besonders die 119 km lange Strecke wird durch alle Teile Kappadokiens führen.”
Während die Teilnehmer durch Dörfer und Städte laufen, lassen sie sich von der mystischen Atmosphäre der Region mitreißen, während die Einheimischen die Sportler mit Applaus anfeuern.