Universitätsstudenten aus allen Teilen der Türkei haben die von der Flutkatastrophe betroffene Region Bozkurt untersucht.
Im Rahmen des Projekts “Zukunft des Klimas: Das Klima der Zukunft 2”, das in Kastamonu durchgeführt wird, haben Universitätsstudenten aus allen Teilen der Türkei Untersuchungen im Landkreis Bozkurt angestellt, der von einer Überschwemmung betroffen war. Die Kastamonu Universität …

Im Rahmen des Projekts “Zukunft des Klimas: Das Klima der Zukunft 2”, das in Kastamonu durchgeführt wird, haben Universitätsstudenten aus verschiedenen Teilen der Türkei die vom Hochwasser betroffene Stadt Bozkurt besucht.
Das Projekt mit dem Titel “Zukunft des Klimas: Das Klima der Zukunft 2”, das von der Kastamonu Universität vorbereitet und im Rahmen des TÜBİTAK 4004-Programms zur Unterstützung von Naturbildung und Wissenschaftsschulen gefördert wird, beinhaltete eine technische Exkursion in die Stadt Bozkurt, die 2021 von einer Hochwasserkatastrophe betroffen war. Im Rahmen des Projekts, das von Assistenzprofessor Berkan Güngör von der Kastamonu Universität geleitet wird, besuchten die Teilnehmer, die aus verschiedenen Städten der Türkei nach Kastamonu kamen, die Gebiete, in denen viele Menschen bei der Hochwasserkatastrophe ums Leben kamen, Dutzende von Häusern und Geschäften zerstört wurden und viele Gebäude Schäden erlitten haben. Während der technischen Exkursion, an der auch Teams der Kastamonu Provinz Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) teilnahmen, erhielten die Teilnehmer Informationen von den Teams. Außerdem untersuchten die Teilnehmer die Rehabilitationsarbeiten, die nach der Hochwasserkatastrophe in der Stadt durchgeführt wurden.
“Bewusstsein und Sensibilisierung stehen an erster Stelle bei den Maßnahmen gegen Katastrophen”
Berkan Güngör, Assistenzprofessor an der Kastamonu Universität, erklärte, dass die Teilnehmer des Projekts Beobachtungen zu den durch den Klimawandel verursachten Katastrophen gemacht haben: “Wir haben nahezu alle durch den Klimawandel bedingten Naturkatastrophen in Kastamonu erlebt. Es gibt nur 1-2 Arten von Katastrophen, die wir nicht erlebt haben. Leider haben wir 2021 in der Stadt Bozkurt eine Hochwasserkatastrophe erlebt. Als Provinz haben wir unter dieser Katastrophe enorm gelitten. Es war eigentlich ein Hochwasserereignis, das das westliche Schwarze Meer tiefgreifend beeinflusste. Aber da der größte Verlust an Leben und Eigentum in Bozkurt stattfand, blieb Bozkurt in unserem Gedächtnis. Daher haben wir zusammen mit unseren Kollegen das Feld besucht, um die Spuren der 2021 in Bozkurt erlebten Flut und die derzeit durchgeführten Rehabilitationsarbeiten zu sehen. Man kann nicht gegen die Natur kämpfen, das ist eine Tatsache. Die Natur hat ihre eigenen Regeln und Gesetze. Man kann daher im Voraus Maßnahmen ergreifen. Wenn Maßnahmen ergriffen werden, kann man den Verlust von Leben und Eigentum bei Katastrophen auf ein Minimum reduzieren. An erster Stelle stehen dabei Bewusstsein und Sensibilisierung. Tatsächlich wäre es bei vielen der heutigen Naturkatastrophen wahrscheinlicher, dass es nicht zu so vielen Verlusten gekommen wäre, wenn das Bewusstsein und die Sensibilisierung unserer Bevölkerung höher gewesen wären. Das grundlegende Ziel unseres Projekts ist es, Bewusstsein und Sensibilisierung über den Klimawandel zu schaffen. In diesem Rahmen war es wie bei unserem Besuch im brennenden Waldgebiet in Taşköprü auch unser Hauptziel in Bozkurt, zu Beginn unserer 30 Kollegen in unserem Projektteam eine Sensibilisierungs- und Bewusstseinsbewegung zu initiieren. Wir erwarten, dass unsere Kollegen, nachdem das Projekt abgeschlossen ist, dieses Bewusstsein wie einen Schneeball verbreiten und es an ihre Umgebung weitergeben.“
“Wir erleben große Katastrophen wegen des Klimawandels”
Ramazan Günsel, der aus Sakarya gekommen ist, um am Projekt teilzunehmen, sagte: “Wir haben Informationen über die Hochwasserkatastrophe in Bozkurt erhalten und konnten sie mit eigenen Augen sehen. Wir konnten dies auf sehr schöne Weise erleben. Wir trafen auf ein Haus, das zur Hälfte im Schlamm steckte. Das hat uns sehr schöne Gefühle vermittelt; wir wussten es abstrakt, fühlten es in vielerlei Hinsicht, aber es zu sehen, führte zu wichtigeren Empfindungen. Wir haben sehr gut verstanden, wie ernst dieses Thema ist und wie viel mehr darüber geteilt werden sollte. Wir erleben große Katastrophen wegen des Klimawandels. Das wird noch zunehmen. Es ist unbedingt erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen. Im Moment wurden in Bozkurt Maßnahmen ergriffen, aber wir sahen, dass diese Maßnahmen vor der Flut nicht ergriffen wurden. Als keine Maßnahmen ergriffen wurden, sahen wir, was die Hochwasserkatastrophe gekostet hat. Wir haben auch erkannt, wie wichtig die ergriffenen Maßnahmen sind. Es ist unbedingt erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen und zu verstehen, wie negativ die Folgen des Klimawandels sind und wie viele Menschen dabei ihr Leben verloren haben, damit wir erkennen, wie schlecht das ist und wie viel mehr wir dafür kämpfen müssen.”
Das Projekt wird außer der Kastamonu Universität und TÜBİTAK von 3 Universitäten, 4 öffentlichen Institutionen und 1 privaten Einrichtung unterstützt und umfasst 4 Experten, 14 Ausbilder, 7 Führer und 1 Gesundheitspersonal.